Beim Auftreten von Schädlingen auf geliebten und oft mühevoll gepflegten Kulturpflanzen ist der Griff zum chemischen Pflanzenschutzmittel vielfach die erste Reaktion. Dabei ist jedoch äußerste Vorsicht geboten. Eine solche Behandlung belastet häufig das ökologische Gleichgewicht und birgt Gefahren für die eigene Gesundheit, die Ihrer Familie oder Ihrer Haustiere.
Im Sinne einer ökologisch nachhaltigen Bekämpfung empfiehlt sich daher der Einsatz von sogenannten „Nützlingen“. Als Nützlinge werden die natürlichen Feinde von Schädlingen bezeichnet, die diese als Nahrung oder als Wirt gebrauchen. biohelp Garten & Bienen bietet Ihnen speziell im Innenraum eine Vielzahl dieser kleinen Helferchen an.
Die kleinen Helferlein können in unterschiedliche Gruppen eingeteilt werden:
»» Räuber: suchen aktiv nach ihrer Nahrung (=Schädlingen), ergreifen ihre Beute und fressen sie (z.B. Florfliegenlarven oder verschiedene Raubmilben)
»» Parasitoide: parasitieren ihre Wirtstiere, das heißt, sie stechen sie an und legen ihr eigenes Ei im Wirt ab - der Schädling stirbt ab. (z.B. verschiedene Schlupfwespen)
»» Mikro-Nützlinge: Bakterien oder Viren (z.B. Bacillus thuringiensis-Produkte oder Apfelwicklergranulose-Virus), die sich spezifisch gegen einen Schaderreger richten
Die angegebenen Aufwandmengen sind Richtwerte, die je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kulturführung, Anzahl und Größe der Pflanzen und der Befallsstärke anzupassen sind („Hot Spot“ Behandlungen benötigen durchaus höhere Mengen). Bei Unsicherheiten empfehlen wir, sich an die Fachberatung von biohelp Garten & Bienen zu wenden.

Worauf muss ich achten?
»» Frühzeitiges Erkennen und vorbeugendes Arbeiten sind ausschlaggebend!
»» Einsatz des richtigen Nützlings (vorher: Schädlingsdiagnose!)
»» Nicht oder nur bedingt mit Pflanzenschutzmitteln kombinierbar
»» Kurze Lagerfähigkeit! Lebendware! Daher eventuelle Lieferzeiten beachten!