
Für Bestellungen aus Deutschland wechseln Sie bitte zu
www.biohelp-shop.de
Für Bestellungen aus Deutschland wechseln Sie bitte zu
www.biohelp-shop.de
20.04.2018 - Nützlingsinformation
Kirschlorbeer, Rhododendren usw. sind in den Gärten vieler Menschen immer öfter vorzufinden. Die immergrünen Grünlinge erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Leider ist der Kirschlorbeer nicht nur beim Menschen, sondern auch beim Dickmaulrüssler sehr beliebt. Der gefurchte Dickmaulrüssler (Othiorynchus sulcatus), ist ein berühmt berüchtigter Schädling.
20.04.2018 - Tipp des Monats
14.06.2017 - Nützlingsinformation
Der Apfelwickler Cydia pomonella ist ein Falter aus der Familie der Wickler. Unter Apfelliebhabern ist er gefürchtet, da er den sprichwörtlichen „Wurm im Apfel“ darstellt. Neben Apfel werden auch Birne, Walnuss, und auch Marille, Pflaume, Pfirsich und Quitte befallen.
09.05.2017 - Nützlingsinformation
Sie sind bekannt und leider weit verbreitet: Motten. Bei vielen haben sie sich zuhause schon einmal eingeschlichen, ob in der Küche, im Wohn- oder Schlafzimmer. Diese Tierchen können ein richtig lästiges Problem darstellen, die Bekämpfung gestaltet sich aufgrund ihres Entwicklungszyklus gar nicht so einfach. Ein Mottenbefall muss nicht zwingend aufgrund mangelnder Hygiene auftreten, sie können auch in sehr gepflegten Haushalten einfallen.
07.12.2017 - Newsletter
Geschenkideen für Weihnachten
27.11.2017 - Nützlingsinformation
Kübelpflanzen, die den ganzen Sommer über gehegt und gepflegt wurden, wollen natürlich auch gut über den Winter gebracht werden. Dies stellt für den Hobbygärtner manchmal eine Herausforderung dar, da Unsicherheiten herrschen bezüglich optimaler Überwinterungsbedingungen. Hier folgen einige Tipps und Tricks, was beachtet werden sollte.
27.11.2017 - Nützlingsinformation
Wer biologisch gärtnert, legt viel Wert auf präventive Maßnahmen, damit seine grünen Freunde bereits im Vorfeld vor Krankheiten und Schädlingen geschützt sind. Dies erfordert gezieltes Vorausdenken und Planen, um mit der Natur arbeiten zu können und nicht gegen sie. Manche Nützlinge kann man sogar im Freiland ausbringen, wie die Raubmilbe Typhlodromus pyri. Die kleinen Tierchen können überaus hilfreich sein, aber wer sind sie und was machen sie?
14.06.2017 - Nützlingsinformation
Egal ob Rosen, Obstbäume, Ziersträucher, Gemüsepflanzen, Kräuter, Stauden, Balkonblumen – nichts bleibt verschont vom alljährlichen Angriff der Blattläuse. Meist sitzen sie in großen Gruppen auf den empfindlichsten Pflanzenteilen und richten dort einen nicht unerheblichen Schaden an.
14.06.2017 - Nützlingsinformation
In der biologischen Kontrolle wird versucht, spezifisch auf Probleme bzw. Schaderreger einzugehen. Im Fall von Thripsen kann man im geschützten Bereich (Innenraum, Glashaus, Wintergarten) mit der Raubmilbe Amblyseius cucumeris behandeln.